
Innere Wärme
// Hühnerfrikassee ist ein Gericht, das ich früher sehr gerne bei meiner Oma in Schliersee gegessen habe. Die intensiven Aromen von Spargel, Pilzen und Hühnchen hatten es mir angetan. Als ich sie einmal nach dem Rezept fragte, war ich direkt desillusioniert- Bis auf das Hühnchen verwendete sie ausschließlich Tiefkühl- und Dosenware. Mittlerweile sehe ich das als einen großen Vorteil des Gerichts: Es kann wirklich im Handumdrehen gekocht werden. Da wir mittlerweile kein oder nur noch sehr wenig Fleisch essen, habe ich das Rezept abgewandelt. Ich kann aber versichern: Hühnchen fehlt bei diesem Frikassee ganz bestimmt nicht.
- Vorbereitung
15 Minuten - Zubereitung
30 Minuten - Portionen
3 - Schwierigkeit
Einfach
Zutaten
- 300g Reis
- 500g frische Champignons
- 200g Spargelspitzen im Glas
- 100g TK-Erbsen
- 1 Zwiebel
- 1-2 Karotten
- 500 ml Gemühsebrühe
- 1 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 200 ml Sahne
- Saft einer halben Zitrone
- Pfeffer & Salz
- Etwas Petersilie
Das Gericht kann ganz einfach vegan gekocht werden: Dafür Butter durch Margarine und Sahne durch Sojasahne ersetzen.
Schritte
- Champignons vierteln, Karotten schälen und würfeln, beiseite stellen.
- Zwiebel fein würfeln.
- In einem ausreichend großen Topf Butter zerlassen und Zwiebel darin glasig braten.
- Mehl darüber streuen, mit einem Schneebesen verrühren und kurz anbräunen lassen, dann mit der Brühe ablöschen.
- Parallel zum nächsten Schritt in einem zweiten Topf den Reis zubereiten.
- Champignons, Karotten und Spargel dazu geben und 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Sahne, Zitronensaft und Erbsen dazu geben, dann einmal aufkochen und köcheln lassen bis Frikassee die richtige Konsistenz hat.
- Mit Pfeffer & Salz abschmecken.
- Petersilie grob hacken.
- Reis auf die Teller geben, in die Mitte mit dem Löffel eine Mulde eindrücken, Frikassee darüber geben, mit Persilie bestreuen und direkt servieren.


